
wer.
wer. Weiterlesen →
In „Gus und ich“ schildert Richards Autobiografisches: sein Verhältnis zu seinem Großvater Gus und wie der ihn zum Gitarrespielen inspirierte. Überraschung! Herausgekommen ist eine coole Story mit cooler Botschaft. Weiterlesen →
Wer hat an der Uhr gedreht? „A Long Way Down“, die Geschichte über vier Selbstmörder, die dann doch lieber leben wollen, ist nicht das neueste Buch von Nick Hornby. Das ist so, seit „Slam“ 2007 erschien, Hornbys Buch über die Teenie-Elternschaft von Sam & Alicia. Doch, ich merke, du bist ja hoffnungslos out-dated: „Juliet Naked“ noch nicht gelesen? Oder gehört? Das ist der neue Hornby. Weiterlesen →
Ich stoße Kumpel Thomas an. Der nickt nur, ohne den Blick von ihr abzuwenden. Das Live-Erlebnis im Kölner Stadtgarten ist lange her. Das war damals im Jahr 2000, als Bebel Gilberto die Welt mit ihrer Sensation von Album „Tanto Tempo“ überrascht hatte. Jetzt, nach den Alben „Bebel Gilberto“ (2004) und „Momento“ (2007) erscheint ihr viertes exquisites Werk „All In One“. Weiterlesen →
Darum gehts: Bigotterien des Bürgertums, 1813 lustvoll aufgedeckt. Ungekürzt und sensationell gelesen von Eva Mattes. Weiterlesen →